Laparoskopie

Laparoskopie
La|pa|ro|sko|pie auch: La|pa|ros|ko|pie 〈f. 19; Med.〉 Untersuchung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop

* * *

La|pa|ro|s|ko|pie, die; -, -n (Med.):
Untersuchung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop.

* * *

Laparo|skopie
 
[zu griechisch skopeĩn »betrachten«] die, -/...'pi|en, Bauchspiegelung, zu diagnostischen Zwecken vorgenommene Betrachtung des Bauchraumes und seiner Organe, Form der Endoskopie. Die Laparoskopie erfolgt nach Einleiten von Gas (Kohlendioxid) in die Bauchhöhle mit dem Laparoskop, einem starren Spezialendoskop, das nach örtlicher Betäubung durch einen Schnitt oberhalb des Nabels eingeführt wird. Sie gibt Aufschluss über Form, Farbe, Vergrößerungen u. a. krankhafte Veränderungen von Leber, Teilen der Gallenblase, Milz, Magenvorderwand, großem Netz, Bauchspeicheldrüse, Teilen des Darmes sowie der Beckenorgane (Pelviskopie der weiblichen Geschlechtsorgane) und kann mit einer Gewebeentnahme (Biopsie), kleinen chirurgischen Eingriffen oder Kontrastmitteleinspritzungen (z. B. zur Cholezystographie) verbunden werden. Eine verbesserte Sicht wird durch Einleiten einer physiologischen Kochsalzlösung ermöglicht.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Endoskopie und minimal invasive Chirurgie
 

* * *

La|pa|ro|sko|pie, die; -, -n (Med.): Untersuchung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop: eine L. durchführen, vornehmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laparoskŏpie — (v. gr.), Untersuchung des Unterleibes. Lapatŏmie, Bauchschnitt in der Weichengegend, bei Kaiserschnitt etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laparoskopie — Laparoskopie, griech. deutsch, Untersuchung des Unterleibs; Laparatomie. Bauchschnitt in der Gegend der Weichen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Laparoskopie — Gallenblase, durch ein Laparoskop gesehen Eine laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) …   Deutsch Wikipedia

  • Laparoskopie — La|pa|ro|sko|pie auch: La|pa|ros|ko|pie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Untersuchung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop unter örtlicher Betäubung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Laparoskopie — Laparo|skopi̲e̲ [↑...skopie] w; , ...i̱en: Untersuchung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Laparoskopie — La|pa|ro|sko|pie* die; , ...ien <zu ↑...skopie> Untersuchung der Bauchhöhle mit dem Laparoskop (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Laparoskopie — La|pa|ro|s|ko|pie, die; , ...ien (Medizin Untersuchung mit dem Laparoskop) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gashaltige Laparoskopie — Gallenblase, durch ein Laparoskop gesehen Eine laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) …   Deutsch Wikipedia

  • Gaslose Laparoskopie — Gallenblase, durch ein Laparoskop gesehen Eine laparoskopische Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kelling — (* 7. Juli 1866 in Dresden; † 14. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Internist und Gastroenterologe. Er gilt als Erfinder der Laparoskopie. Georg Kelling …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”